
Kreidefelsen von Rügen
Rügen – Eine Rundreise in drei Akten
Wir schreiben das Jahr 2013 und das Zeitfenster für meinen Urlaub (Ende Mai bis Anfang Juni) ist wieder mal gelinde gesagt erbärmlich. Zudem müssen feste Buchungen her, damit der Urlaub vom Arbeitgeber nur mit erheblichen (finanziellen) Aufwand verschoben werden kann.
Nachdem ich Usedom, Fischland/Darß/Zingst und Hiddensee schon erradelt habe, ist jetzt Rügen dran. Die Reisedauer gibt mir wie immer das Ostseeticket der DB vor:
9 Tage —> und eine Rieseninsel.
Nach eingehendem Studium der Rad- und Wanderkarten sowie des Reiseführers kristallisiert sich so langsam ein Plan heraus. Es werden wohl 3 Teile werden. Jeweils eine Basis mit Tagestouren. Als grobe Orientierung nehme ich den Ostseeküstenradweg.

Planung
Da mein Campingequipment immer noch unzulänglich ist (Zelt hat noch Sturmschäden vom Darß, der Schlafsack ist für Nächte im Mai vollkommen ungeeignet und mein malträtierter Körper schreit nach einer weichen Unterlage) werde ich um Hotels nicht herumkommen.
Ein Blick in die „Bett + Bike“ – Liste des ADFC fördert aber nette Angebote zu Tage, so dass ich den Urlaub festmache.
1. Akt
Basis: Vilmitz
1. Tag: Berlin – Stralsund – Vilmnitz bei Putbus
2. Tag: Vilmnitz – Göhren – Thiessow – Göhren – Putbus – Lauterbach – Vilmnitz
3. Tag: Vilmnitz – Baabe – Sellin – Baabe – Lauterbach – Vilmnitz
2. Akt
Basis: Lietzow
4. Tag: Vilmnitz – Binz – Lietzow
5. Tag: Lietzow – Sassnitz – Königsstuhl – Sassnitz – Lietzow
6. Tag: Lietzow – Sassnitz – Lietzow
3. Akt
Basis: Wieck
7. Tag: Lietzow – Glowe – Breege – Wieck
8. Tag: Wieck – Kap Arkona – Dranske – Wieck
9. Tag: Wieck – Wittower Fähre – Bergen – Stralsund – Berlin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.